Santi Palacios, On the Edge
Die bildstarken, dramatischen Momente wurden aus nächster Nähe auf den drei wichtigsten Migrationsrouten aufgenommen, die Afrika und den Nahen Osten über das Mittelmeer mit Europa verbinden. Von 2013 bis 2020 begleitete der spanische Bildjournalist (*1985) Menschen, die sich über die verschiedenen Wege auf lebensgefährliche Reisen begeben und auf ein sicheres, neues Leben hoffen.
Index
Vollansicht
|
Bild x
15 Bilder

Migranten aus der Subsahara klettern am frühen Morgen des 28. Mai 2014 über den Metallzaun, der Marokko und die spanische Exklave Melilla trennt

Einwanderer aus der Subsahara stehen in einem für sie eingerichteten provisorischen Lager, nachdem sie sich Zugang zur spanischen Exklave Melilla verschafft haben. Einige wurden bei dem Versuch, den Zaun zu überwinden, verletzt. 19. März 2014

Mehrere Hundert afrikanische Migranten versuchten, von Marokko in die spanische Exklave Melilla zu gelangen. Die meisten wurden jedoch von der marokkanischen Polizei blockiert oder von der spanischen Guardia Civil zurückgedrängt. 28. März 2014

Der Metallzaun, der die marokkanische Provinz Nador und die spanische Exklave Melilla voneinander trennt, mündet an seiner nördlichen Grenze ins Meer. Fotografiert von der spanischen Seite der Grenze. 10. Juli 2014

Männer aus Marokko und Bangladesch auf einem überfüllten Holzboot, während sich ihnen Helfer der spanischen NGO Open Arms im Mittelmeer vor der libyschen Küste nähern. 10. Januar 2020

Ein Freiwilliger, der Migranten auf Lesbos hilft, hält ein Baby hoch, als mehrere Familien nach ihrer Ankunft von der türkischen Küste auf der griechischen Insel Lesbos von einem Schlauchboot an Land gehen. 25. November 2015

Migranten, vor allem aus Somalia, Ägypten und Marokko, darunter 14 Minderjährige und vier Frauen, erholen sich an Bord des Schiffs der spanischen NGO Open Arms, nachdem sie am Abend zuvor gerettet wurden. 9. Dezember 2020

Die am Strand der Küste des Dorfes Skala auf der Insel Lesbos angeschwemmte Leiche eines Mannes, drei Tage nachdem ein Schiff mit mehr als 300 Menschen in der Ägäis zwischen der Türkei und Lesbos gekentert war. 1. November 2015

Durch ein Autofenster fotografierte Stapel von Schwimmwesten, die von Flüchtlingen und Migranten bei der Überquerung der Ägäis von der türkischen Küste aus benutzt wurden. Lesbos, 7. Januar 2016

Männer schützen sich mit Wärmedecken, nachdem sie an Bord eines Schlauchboots unter extremen Wetterbedingungen die Ägäis von der türkischen Küste zur Nordküste der griechischen Insel Lesbos überquert haben. 23. Oktober 2015

Ein afghanischer Junge versucht, sich an einem behelfsmäßigen Feuer vor einem Registrierungszentrum für Migranten im Dorf Moria auf der nordöstlichen griechischen Insel Lesbos aufzuwärmen. 17. November 2015

Ein Mann hält seine Tochter im Arm und telefoniert, unmittelbar nach seiner Ankunft auf einem Schlauchboot mit anderen Migranten von der türkischen Küste zur nordöstlichen griechischen Insel Lesbos. 8. Oktober 2015

Migranten aus Ägypten, Marokko, Somalia und Sierra Leone, warten auf Hilfe von Helfern der spanischen NGO Open Arms, nachdem sie mehr als 20 Stunden auf der Flucht aus Libyen in einem einfachen Holzboot auf See verbracht haben. 8. September 2020

Der Nigerianer Wealth Peter, 34, nachdem er von Helfern der spanischen NGO Open Arms vor der libyschen Küste aus einem überfüllten Schlauchboot im Mittelmeer gerettet wurde. 10. Januar 2020

Ein Boot, mit dem Migranten im Jahr 2015 die Ägäis von der türkischen Küste aus überquert haben, liegt verlassen vor der Nordküste der griechischen Insel Lesbos. 23. Oktober 2020
010203040506070809101112131415